Einbauanleitung für DWK / Einbauanleitung für BGW Anker mit Datenkopf Mindestbewehrung für alle Gewindeanker mit Gewinde M/Rd12, M/Rd14, M/Rd16: 2 Matten Q 131 (150x5 mm). Bei Gewindeanker mit derm Gewinde M/Rd18, M/Rd20, M/Rd24, M/Rd30, M/Rd36, M/Rd42, M/Rd52: 2 Matten Q 188 (150x6 mm). Zusatzbewehrung bei Schräg- und Querzug.
Die Verbindung mit der Schalung erfolgt durch Schrauben bzw. Kunststoff-Haltescheiben. Gegen Verschmutzung der Gewinde sind Verschlußstopfen zu verwenden. Die Lasttabellen sind auf zwei Beton-Würfeldruckfestigkeiten aufgebaut: 15N/mm2 und 25N/mm2. Für den jungen Beton mit 15N/mm2 sind für Querzug die Querzugbügel nach Tabelle erforderlich. Für den schon erhärteten Beton mit mindestens 25N/mm2 Druckfestigkeit ist für die Schrägzugwerte zulässige Tragfähigkeiten mit und ohne Schrägzugbügel angegeben. Auf Wunsch liefern wir Ihnen passend zu allen Typen die Schräg- und Querzugbügel. Vor dem Einbau in das Betonteil ist eine Sichtkontrolle durchzuführen und zu prüfen ob: a.) das Gewinde funktionstüchtig ist b.) das Querloch, c.) der Bewehrungsstab oder d.) der Stopfen beschädigt ist. Seilschlaufen sind sofort zu beseitigen
Zusatzbewehrungen bei Quer- und Schrägzug Querzugbügel 60° abgewinkelt (BSt 500 S)
Schrägzugbügel gerade (BSt 500 S)
|